Atemsensor Varioswitch

Beschreibung
Der VarioSwitch als berührungsloser Atemsensor bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber den bekannten Blassensoren, da er bereits durch geringstes Anhauchen gezielt einen Ruf auslösen kann. Dies funktioniert zuverlässig auch bei lauten Umgebungsgeräuschen (TV, Radio etc.).
Der VarioSwitch Atemsensor ermöglicht es auch Personen mit sehr starken motorischen und geriatrischen Einschränkungen, Rufe mittels Atem- / Blasgeräuschen auszulösen. Gegenüber bisherigen Blassensoren mit Mundstücken bietet der neuartige Atem-Sensorkopf auch den großen Vorteil besserer und vor allem auch erheblich vereinfachter Hygiene und Reinigungsmöglichkeiten, da keine direkten Berührungen erforderlich sind.
Fehlauslösungen durch Umweltgeräusche werden vom VarioSwitch Atemsensor durch eine eingebaute Differenzauswertung weitestgehend unterdrückt.
An Rufsysteme lässt sich der VarioSwitch Atemsensor wahlweise mittels Anschlusskabel oder per Funk koppeln.
Vorteile: |
Funktion: |
---|---|
|
Der VarioSwitch Hauchsensor nimmt über den Schwanenhals-Sensorkopf die vom Patienten als Ruf gewollten Blasgeräusche auf und löst damit einen Patientenruf aus. |
Technische Daten | |
---|---|
Betriebsfrequenz: |
869,2125 MHz (Sozialalarm-Frequenz) |
Ausführung: |
Berührungsloser Atemsensor als Rufsignaldetektor, Mikrofon zur Störgeräuschunterdrückung |
Meldungen: |
Rufanschluss wahlweise in Kabel- oder Funkausführung |
Anzeigen: |
Am Gerät: Betriebsanzeige, Ruf, Rufsperrung durch Umgebungsschall |
Stromversorgung: |
24 V DC / 200 mA aus dem Rufsystem, alternativ mittels Steckernetzteil |
Abmessungen: |
130 x 80 x 30 mm (B x H x T), Edelstahl-Positionierungsarm ca. 600 mm, Sensorkopf Ø 25 mm |
Gewicht: |
ca. 950 g |
Schutzart: |
IP 30 |
Konformität: |
CE (RED RL, RoHS RL) |